Tierverbreitung

Tierverbreitung

Tierverbreitung, die keineswegs gleichmäßige Verbreitung der Tiere über die Erde [Erdkarten II, 4 und die betr. Karten bei den einzelnen Erdteilen und Ländern]. Zunächst gibt es landbewohnende und wasserbewohnende, letztere zerfallen wieder in See-, Brackwasser- und Süßwassertiere. Im übrigen hat man die Erde in eine Anzahl tiergeogr. Regionen eingeteilt: 1) Die nördl. polare Region, vom Nordpol bis zum nördl. Polarkreis. 2) Die paläoarktische Region, Europa, vom nördl. Polarkreis südlich, Nordafrika und Asien, etwa zwischen dem nördl. Polarkreis und dem 30.° n. B. 3) Die äthiop. Region, das ganze Festland von Afrika südl. vom Wendekreis des Krebses nebst Madagaskar, den Maskarenen und Seychellen. 4) Die ind. oder orient. Region, ganz Asien südl. vom 30.° n. B. bis zur Straße von Lombok und Makassar. 5) Die austral. Region, alle Inseln des Kontinents südl. von den Philippinen und östl. von der Straße von Lombok und Makassar bis etwa zum 140.° w. L. 6) Die neoarktische Region, Nordamerika zwischen dem nördl. Polarkreis und dem Wendekreis des Krebses. 7) Die neotrop. Region, Amerika südl. vom Wendekreis des Krebses. 8) Die antarktische Region, vom südl. Polarkreis bis zum Südpol. – Vgl. A. R. Wallace (2 Bde., Lond. 1876; deutsch von A. B. Meyer, 2 Bde., 1876), Trouessart (franz., 1890; deutsch von Marshall, 1892), Kobelt (1901-2), Jacobi (1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asteraceae — Korbblütler Margerite (Leucanthemum vulgare), Asteroideae, Illustration: (2) zygomorphe Zunge …   Deutsch Wikipedia

  • Asterngewächse — Korbblütler Margerite (Leucanthemum vulgare), Asteroideae, Illustration: (2) zygomorphe Zunge …   Deutsch Wikipedia

  • Compositae — Korbblütler Margerite (Leucanthemum vulgare), Asteroideae, Illustration: (2) zygomorphe Zunge …   Deutsch Wikipedia

  • Gewöhnliche Mahonie — Mahonia aquifolium Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Eudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Korbblütengewächse — Korbblütler Margerite (Leucanthemum vulgare), Asteroideae, Illustration: (2) zygomorphe Zunge …   Deutsch Wikipedia

  • Korbblüter — Korbblütler Margerite (Leucanthemum vulgare), Asteroideae, Illustration: (2) zygomorphe Zunge …   Deutsch Wikipedia

  • Korbblütler — Margerite (Leucanthemum vulgare), Asteroideae, Illustration: (2) zygomorphe Zungenblüte mit drei Kronzipfeln, (3),(4) und (5) radiäsymmetrische Röhrenblüte. Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Mahonia aquifolium — Gewöhnliche Mahonie Mahonia aquifolium Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Pionierpflanze — Moorbirke als Pionier nach einem Brand in einem Kiefernbruchwald Als Pionierpflanze (Pionierart) wird eine Pflanzenart bezeichnet, die besondere Anpassungen an die Besiedlung neuer, noch vegetationsfreier Habitate besitzt. Pionierarten sind also… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchhoff — Kirchhoff, 1) Gustav Robert, Physiker, geb. 12. März 1824 in Königsberg, gest. 17. Okt. 1887 in Berlin, studierte in Königsberg seit 1842 Mathematik und Physik, habilitierte sich 1848 an der Berliner Universität, ging 1850 als außerordentlicher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”